Ein Abend voller Emotionen, Virtuosität und musikalischer Entdeckungen
Franz Schubert, Robert Schumann und Borys Liatoshynsky – drei Komponisten, drei unterschiedliche Klangwelten, vereint in einem Konzertprogramm, das berührt und begeistert.
Das Phoenix String Quartet und die Pianistin Violina Petrychenko laden zu einem besonderen Kammermusikabend ein. Mit Leidenschaft und tiefem Verständnis für die Musik präsentieren sie Werke, die von lyrischer Innigkeit bis zu kraftvoller Expressivität reichen.
Phoenix String Quartet & Violina Petrychenko
Das Phoenix String Quartet zählt zu den herausragenden Kammermusikensembles der Ukraine. Gegründet 2006 in Lwiw, haben sich die Musiker nicht nur als brillante Solisten einen Namen gemacht, sondern vor allem als perfekt eingespieltes Ensemble, das mit seiner Leidenschaft und Ausdrucksstärke das Publikum begeistert. Ihre Konzerttätigkeit führt sie regelmäßig zu renommierten Festivals in Europa, wo sie für ihre mitreißenden Interpretationen gefeiert werden.
Pianistin Violina Petrychenko hat sich mit ihren sensiblen und virtuosen Darbietungen längst international etabliert. Sie studierte in Kyiv, Weimar, Köln und Essen und verfügt über ein breit gefächertes Repertoire, das von Klassikern der Klavierliteratur bis hin zu selten gespielten Werken reicht. Ihre besondere Mission ist es, auch in Zeiten des Krieges die ukrainische Musik und Kultur weltweit bekannt zu machen und ihr einen festen Platz auf den großen Bühnen zu verschaffen.
Gemeinsam verbindet die Musiker nicht nur eine beeindruckende solistische Karriere, sondern auch die tiefe Freude am gemeinsamen Musizieren. In dieser Besetzung präsentieren sie dem Publikum ein Programm voller musikalischer Intensität, technischer Brillanz und tiefempfundener Emotionen.
Diese Seite verwendet technische Cookies für den optimalen Betrieb. Ohne diese funktioniert z.B. unser Kartenbestellformular nicht. Wir verwenden keine Tracking-Dienste (wie z.B. Google Analytics) und wir verzichten ebenfalls auf die direkte Einbindung von Inhalten externer Dienste wie z.B. YouTube oder Google Maps. Die verwendeten Schriftarten werden lokal gespeichert. Daten, die Sie selbst freiwillig eingeben, verwenden wir ausschließlich zum angegebenen Zweck, z.B. um Ihnen Einladungen zu schicken oder Karten zu reservieren.